Musik

Camerata Carnuntum

Das 2013 von Maria Patera und Leo Wittner gegründete Orchester kann bereits auf eine beachtliche Zahl von Konzerten zurückblicken, darunter drei China-Tourneen. Ich wirke als Konzertmeisterin und Moderatorin mit.
Zur Webseite von Camerata Carnuntum!
(Video: Camerata Carnuntum mit der Ouvertüre zur Oper "Carmen" von G. Bizet)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Glasscherben-Schrammeln

Seit 2012 bin ich Mitglied der Glasscherben-Schrammeln und spiele 1.  Violine. Unsere Ausrichtung liegt auf Weana Tanz und Wienerlied ab 1850. Auch Eigenkompositionen sowie spezielle Konzertprogramme für selten "bespieltes" Publikum wie Demenzkranke (u.a. in Zusammenarbeit mit der "Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze") kommen nicht zu kurz.
Zur Webseite der Glasscherben-Schrammeln!
(Video: Glasscherben-Schrammeln mit dem "Glasscherben-Tanz" von Josef Mikulas)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

3/4-Schrammeln

Die 3/4-Schrammeln sind ein Schrammeltrio/-duo ("Packl"), das seit 2005 schwungvolle Heurigenmusik macht. Mitten "unter den Leuten" zu sein und unmittelbare Reaktionen des Publikums hervorzurufen, ist eine der schönsten Zugänge, die man zum traditionellen Wienerlied haben kann. Eigens gedichtete G'stanz'ln sowie Textvertonungen von u.a. Trude Maly runden die Programme ab.
Zur Facebook-Seite der 3/4-Schrammeln!
(Video: 3/4-Schrammeln mit "Zwa Fiedeln" von Th. Wottitz)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Vionite

Komplexe, rhythmisch-verwobene Strukturen bilden den Untergrund für eingängige Themen und mitreißende, virtuose Soli - dargeboten in der Besetzung Violine, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Inspiration schöpfen die Bandmitglieder aus der Beschäftigung mit anderen Musikkulturen (wie Indien und Südamerika), deren Tonwelten und Ritualen und aus Experimentierfreudigkeit und Offenheit in Klangfarben, Sounds und Improvisationen.
Webauftritt gerade in Erneuerung...

(Video: Vionite mit einem Konzertzusammenschnitt des John McLaughlin-Programms)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Universal Mind

Die Schönheit und Fragilität des Zusammenklangs von akustischer Violine und 7-saitigem E-Bass steht bei diesem Duo im Vordergrund. Reduzierte, aber voluminöse Arrangements von World Music sorgen für Drive und Atmosphäre. Jazz gemixt mit rhythmischen Elementen der indischen und Balkanmusik sowie Tonwelten der afrikanischen und arabischen Musik ergeben eine höchst spannende Mischung. Regelmäßige Zusammenarbeit mit Oud-Virtuose Haig Yazdjian, der armenische und syrische Klänge beisteuert.
(Video: Universal Mind in Quintett-Besetzung mit einem Konzertzusammenschnitt aus dem Linzer Brucknerhaus)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Lisa Berg & David Ruosch

Elegant, verführerisch, mit einem Hauch von Glamour und Verruchtheit, stets verbunden mit feinem Humor, der eine andere, erträgliche Sicht auf die Welt vermittelt. Voll schalkhafter Melancholie beschwört Lisa Berg mit ihrer berührenden, strahlenden Chansonstimme Alltagstragödien, Rauschzustände und Weltuntergänge. Kongenial unterstützt wird sie von ihrem Pianisten David Ruosch und mir an der Violine.
Zur Webseite von Lisa Berg!
(Video: David Ruosch und Maria Patera mit "Rossini's Boogie")

Somephoenics

Alternative Rock aus Wien mit E-Violine als Lead-Instrument! Beeinflusst von u.a. "Breaking Benjamin" oder "Silverstein" erschafft Songwriter Emanuel Grand mächtige Klangwelten von Emocore bis hin zu Punk-meets-60's. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit in punkto Streicher-Arrangements und Produktion ergab sich auch mein Einstieg in die Band.
Zur Webseite von Somephoenics!
(Video: Somephoenics mit "Prophet" in einer Unplugged-Version)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Klezissimo

Die Welt der Klassik und Virtuosität trifft auf den Groove und die Entspanntheit des Jazz und wird bereichert durch die Direktheit und Unbeschwertheit der Volksmusik. All diese Eigenschaften finden sich in der jüdischen Volksmusik wieder und vereinen sich zu einem speziellen Klangbild, das alle Schattierungen zwischen unbeschwerter Lebensfreude und tiefster Traurigkeit widerspiegelt. Seit 2014 bin ich Mitglied in dieser Combo.
(Video: Klezissimo mit einem Streaming-Konzertmitschnitt)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Celtica

Seit 2019 trete ich als Substitutin mit der Celtic Rock Band Celtica auf und rocke die Bühne mit E-Violine und Feuershow!
Internationale Tourneen führten diese Band bereits bis in die USA und nach Indien, um überall die explosive Mischung aus Rock, symphonischen Elementen und Irish Music zu feiern.
Zur Webseite von Celtica!
(Foto: Celtica auf dem Mittelalter-Festival Wassenberg, Deutschland)

Vox Populi

Vox Populi,  „die Stimme des Volkes“, erzählen in ihren Liedern vom typischen Wiener Charakter, von Strizzis und Schöngeistern, von Veränderungen, die nicht immer Gutes bedeuten, von Gelegenheiten und Entscheidungen, von Sprüngen auf die Seitʻn, von der puren Liebe und den Spuren, die ein einzelner Mensch auf dieser Welt hinterlässt. Das alles natürlich garniert mit einer großen Portion Selbstironie...
(Video: Vox Populi mit der Single "Einedrahrer")

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen